Wird geladen...

INITIATIVE WOHNEN.2050 - Wir sind dabei!

Klimaschutz: Gemeinsam handeln für eine nachhaltige Zukunft

Klimaschutz geht uns alle an – und besonders die Wohnungswirtschaft trägt eine große Verantwortung.
Die Gartenstadt hat sich daher der Initiative Wohnen.2050 angeschlossen, um gemeinsam mit anderen Wohnungsunternehmen Strategien zu entwickeln, die eine klimaneutrale Zukunft ermöglichen.
Denn nur durch Zusammenarbeit können wir die ambitionierten Klimaziele erreichen und langfristig nachhaltige Wohnverhältnisse schaffen.

Ein zentraler Baustein ist die energetische Modernisierung unserer Gebäude. Durch Maßnahmen wie Fassadendämmung, den Einbau neuer Fenster und effizienter Lüftungssysteme senken wir den Energieverbrauch erheblich.
Auch die Umstellung auf erneuerbare Energien spielt eine große Rolle: Wo möglich, setzen wir auf umweltfreundliche Fernwärme oder Pelletanlagen um fossile Brennstoffe Schritt für Schritt zu ersetzen.
Gleichzeitig arbeiten wir an einer langfristigen Klimastrategie, um unseren Gebäudebestand bis spätestens 2045 klimaneutral zu gestalten.

Doch nicht nur Unternehmen sind gefragt – auch im Alltag können Mieterinnen und Mieter einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wer bewusst mit Energie umgeht, senkt nicht nur den CO₂-Ausstoß, sondern spart auch Kosten. Schon kleine Veränderungen im Alltag machen einen Unterschied: Stoßlüften anstelle von dauerhaft gekippten Fenstern hilft, Heizenergie zu sparen, während das Reduzieren der Raumtemperatur um nur ein Grad bereits sechs Prozent weniger Energieverbrauch bedeutet. Auch der bewusste Einsatz von Haushaltsgeräten, etwa durch die Nutzung von LED-Lampen, abschaltbaren Steckerleisten oder energieeffizienten Waschprogrammen, trägt zur Einsparung bei.

Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen, doch mit vereinten Kräften können wir aktiv zur Lösung beitragen. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Wohnen zu fördern – mit einer modernen Infrastruktur, energieeffizienten Gebäuden und dem gemeinsamen Engagement aller Beteiligten. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und den Weg in eine klimafreundliche Zukunft gestalten.

Weitere Tipps zum Energiesparen finden Sie in hier