Kostenfrei einen Nistkasten für Vögel abholen!
Ausgabetermine der Nistkästen im Werkhof:
Donnerstag, 16.01.2025, 13.30-17.30 Uhr
Freitag, 17.01.2025, 09.00-12.00 Uhr
Donnerstag, 23.01.2025, 13.30-17.30 Uhr
Im Werkhof, Quartier Rüppurr, Zugang hinter dem Haus Resedenweg 2
Nistkästen bieten Vögeln einen sicheren Ort zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen. In Zeiten, in denen natürliche Nistplätze immer seltener werden, leisten wir so einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.
Gleichzeitig fördern wir durch diese Maßnahme die Biodiversität und unterstützen das ökologische Gleichgewicht in unserer Umgebung.
Der NABU beschreibt wie es geht, denn Nistkästen müssen richtig angebracht werden. Ansonsten stehen die Nisthilfen leer oder Sie setzen Ihre gefiederten Nachbarn unnötigen Gefahren aus - wie zum Beispiel Hauskatzen oder Mardern.
→ Hängen Sie Nistkästen in zwei bis drei Meter Höhe auf. Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden).
Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal.
→ Zur Befestigung an Bäumen eignen sich rostfreie Alu-Nägel oder feste Drahtbügel, die den Baum nicht schädigen.
→ Damit kein Regen eindringen kann, sollte ein Nistkasten niemals nach hinten, eher nach vorne überhängen.
→ Nisthilfen von gleicher Bauart sollten in Abständen von mindestens zehn Metern aufgehängt werden (Ausnahme: Koloniebrüter wie Star und Schwalben). So ist gewährleistet, dass die brütenden Tiere auch genügend Nahrung für sich und ihren Nachwuchs finden.
→ Nistkästen sollten spätestens im März aufgehängt werden.