Sie fragen, wir antworten
Warum übergeben wir Wohnungen und Häuser unrenoviert?
Diese Frage hören wir immer wieder — und das völlig zu Recht.
Denn wer neu einzieht, hätte verständlicherweise am liebsten eine frisch hergerichtete Wohnung. Tatsächlich übergeben wir Wohnungen aber unrenoviert (außer bei Neubauten) oder teilreonoviert nach Sanierung (tapezierfähige Wände, fertiges Bad und neue Bodenbeläge) — und das hat gute Gründe.
Zunächst: Es besteht keine gesetzliche Pflicht, eine Wohnung renoviert zu übergeben – außer, es ist im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart. Daher entscheiden wir uns bewusst für die Übergabe im aktuellen Zustand.
Ein Grund dafür: Viele unserer Mitglieder möchten die Wohnung nach eigenen Vorstellungen gestalten – etwa bei Wandfarben oder anderen Details.
Eine vorab renovierte Wohnung, die nicht dem eigenen Geschmack entspricht, wäre hier eher ein Nachteil.
Außerdem sorgt diese Vorgehensweise für Klarheit beim Auszug: Früher mussten Mieter meist renovieren, wenn sie ausgezogen sind.
Heute sind solche Verpflichtungen oft rechtlich unwirksam — vor allem dann, wenn die Wohnung unrenoviert übernommen wurde. Durch unsere transparente Regelung möchten wir Missverständnisse vermeiden und faire Bedingungen schaffen.
Und ganz ehrlich: In Zeiten von hoher Nachfrage und knappen Ressourcen müssen wir auch wirtschaftlich handeln — denn jede unnötige Renovierung würde letztlich wieder auf die Gemeinschaftskosten schlagen. Wir möchten, dass sich unsere Mitglieder in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen — und dazu gehört auch, dass man die eigene Wohnung so gestalten kann, wie man es möchte.
Wer Fragen zur Wohnungsübergabe hat, kann sich jederzeit gerne an unser Team wenden.
Renoviert oder saniert — was ist der Unterschied?
Die Begriffe »renoviert« und »saniert« werden immer wieder durcheinandergebracht.
Ganz kurz erklärt: Renovieren bedeutet: Eine optische Auffrischung. Also z.B. Wände tapezieren und streichen.
Sanieren heißt: Technische oder bauliche Mängel zu beseitigen. z.B. neue Heizungen, Fenster, Bodenbeläge, Bäder oder komplette Elektroinstallationen.
Das ist deutlich aufwendiger — und wird von uns selbstverständlich gemacht, wenn es nötig ist!